Rebsorten

steinacker
Wine

Blauer Spätburgunder

Der Blaue Spätburgunder (auch als Pinot Noir bekannt) ist eine der ältesten und edelsten Rotweinsorten weltweit. Ursprünglich aus dem französischen Burgund, hat er auch in deutschen Weinregionen wie Baden, Ahr und der Pfalz sein Zuhause gefunden. Insbesondere Baden, das für sein warmes Klima bekannt ist, gilt als eines der wichtigsten Anbaugebiete für diese Rebsorte.

Der Anbau erfordert großes handwerkliches Geschick und Geduld, da die Rebsorte empfindlich auf Wetterbedingungen reagiert und vorzugsweise unter optimalen Bedingungen ihr volles Potenzial entfaltet.

Der Blaue Spätburgunder zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe, feine Aromen von roten Beeren, Kirschen und eine dezente Würze aus. Seine samtigen Tannine und die ausgewogene Säure machen ihn zu einem eleganten und vielseitigen Wein.

Wine

Johanniter

Der Johanniter ist eine weiße Rebsorte, die aus einer Kreuzung von Riesling, Seyve-Villard, Ruländer und Gutedel entstanden ist. Im Jahr 1968 wurde sie am staatl. Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet.

Die große Ähnlichkeit zu seiner Muttersorte Riesling zählt neben der hohen Dichte der Beeren und dunklen Reifepunkten auf der Oberfläche zu den Merkmalen des Johanniters.

Die Rebsorte ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Mehltau und Grauschimmelfäule. Diese Robustheit macht sie für den biologisch wirtschaftenden Weinbau attraktiv. Die Sorte liegt von den derzeit geprüften weißen pilztoleranten Sorten in weinbaulicher und weingeschmacklicher Hinsicht an der Spitze.

Die Weine sind kräftig und fruchtig mit einer gewissen Mittelstellung zwischen Grauburgunder und Riesling. Die Säure ist eher weich und der Wein hat pikante Noten von Melone und Birne oder Mandarine.

Johanniter Weinflasche

Prior

Der Prior ist eine rote Rebsorte, die am Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet wurde und durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten wie Mehltau hervorsticht. Sie entstand aus einer Kreuzung von Blauem Frühburgunder und einer resistenten Zuchtlinie. Prior wird vor allem in ökologischen Weinbauprojekten geschätzt, da sie weniger Pflanzenschutzmittel erfordert.

Im Anbau ist die Sorte robust und gedeiht gut in gemäßigten Klimazonen. Die Weine aus Prior sind tiefrot und vollmundig, mit Aromen von dunklen Beeren, Kirschen und einer dezenten Würze. Sie zeichnen sich durch eine angenehme Tanninstruktur und eine ausgewogene Säure aus, was sie ideal für den Ausbau im Barrique macht.

Wine

Gutedel

Der Gutedel – in der Schweiz als Chasselas oder Fendant bekannt – ist die im Markgräflerland und der Schweiz meistangebaute Rebsorte. Sie wurde 1780 von Markgraf Karl Friedrich von Baden aus Vevey am Genfer See ins Markgräflerland gebracht. Der Anbau von Gutedel erfordert mildes Klima und kalkhaltige Böden. Die Rebsorte ist vergleichsweise anspruchslos und widerstandsfähig, was sie zu einer beliebten Wahl für Winzer macht.

Gutedel-Weine sind leicht, mild und haben eine feine, oft nussige Aromatik mit Noten von Äpfeln und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Die Weine sind eher säurearm und werden meist jung getrunken, wodurch sie sich besonders als unkomplizierter Begleiter zu leichten Gerichten eignen.

Gutedel Weintrauben

Regent

Der Regent ging im Jahr 1967 aus einer Kreuzung von Silvaner, Müller-Thurgau und Chambourcin hervor. Erst 1995 erhielt der Regent die deutsche und europäische Sortenzulassung (Sortenklassifizierung). Er gehört zu den bedeutendsten pilzwiderstandsfähigen Qualitäts-Weinsorten weltweit und liefert farbintensive, kräftige Rotweine.

Der Regent weißt hohe Ansprüche an den Boden (Magnesiumbedarf) auf und ist für mittlere bis gute Lagen geeignet. Er hat eine hohe Winterfrostfestigkeit bei einem leicht verzögerten Austrieb. Herausragende Besonderheit ist die Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora und Oidium, die es gestattet, mit deutlich reduziertem Pflanzenschutzmittelaufwand zu arbeiten.

Die Weine aus Regent sind tiefdunkel, vollmundig und fruchtig, mit Aromen von Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und manchmal auch einer dezenten Würze. Sie hat in Deutschland schnell an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend in anderen europäischen Weinbaugebieten angebaut.

Regent Weintrauben

Weisser Burgunder

Der Weiße Burgunder (auch als Pinot Blanc bekannt) ist eine edle weiße Rebsorte, die insbesondere in Regionen wie Baden, der Pfalz und Rheinhessen, weit verbreitet ist. Die Rebsorte stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden und gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen Böden in gemäßigten Klimazonen.

Weiße Burgunder-Weine sind elegant und vielseitig, mit einer feinen, fruchtigen Aromatik, die an Äpfel, Birnen und manchmal an Zitrusfrüchte erinnert. Sie zeichnen sich durch eine milde Säure und eine cremige Textur aus, was sie ideal für den Ausbau im Holzfass macht. Diese Weine eignen sich hervorragend als Begleiter zu Fisch, Geflügel und milden Käsesorten.

Wine

Nobling

Der Nobling ist eine weiße Rebsorte, die 1940 am Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet wurde, aus einer Kreuzung von Gutedel und Silvaner.

Nobling-Weine sind frisch und aromatisch, oft mit Noten von Zitrusfrüchten, Apfel und einem Hauch von Blüten. Die Weine zeichnen sich durch eine ausgewogene Säure und eine angenehme Fruchtigkeit aus, was sie ideal als Sommerwein oder als Begleiter zu leichten Speisen macht.

weintrauben Nobling

Cabernet Blanc

Cabernet Blanc ist eine innovative weiße Rebsorte, die 1991 durch die Kreuzung von Cabernet Sauvignon und Regent entstanden ist.

Dank ihrer natürlichen Pilzwiderstandsfähigkeit kombiniert sie robuste Eigenschaften mit einem fein abgestimmten Aromaprofil. Im Bukett zeigt der Cabernet Blanc eine aromatische Vielfalt, die an Sauvignon Blanc erinnert: Frische Noten von Stachelbeeren, exotischen Kiwis und spritzigen Zitrusfrüchten verleihen ihm Lebendigkeit.

Serviert man ihn gekühlt, entfaltet er seinen vollen Charakter und ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten.

Weintrauben Cabernet Blanc

Kontakt

Interessengemeinschaft Weinbau Herten e.V.

Weiherhausstr. 2a

79618 Rheinfelden-Herten

Vorstand

Jürgen Reiske

Weiherhausstr. 2a

79618 Rheinfelden-Herten

+49 (0) 7623 404 07

juergenconny@t-online.de

Verkauf

Stefan Mehlin

Augster Straße 33

79618 Rheinfelden-Herten

+49 (0) 7623 45 25

IG Weinbau Herten e.V. 2025